„Dafür! Jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche 2025. Seit 50 Jahren setzen sich die Veranstaltenden mit dieser Aktion für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein.
Auch Reinickendorf ist mit voller Überzeugung wieder dabei. Gemeinsam mit rund 700 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland schafft Reinickendorf Begegnungen, fördert den Austausch und macht ein solidarisches Miteinander erlebbar.
Das abwechslungsreiche Programm mit über 70 Veranstaltungen (HIER ONLINE) entsteht unter der Federführung des Büros für Partizipation und Integration des Bezirksamts Reinickendorf und der Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf“. Es wird von vielen engagierten Trägern, Projekte, Vereinen und Einrichtungen in Reinickendorf gestaltet.
Kontakte für Fragen:
Büro für Partizipation und Integration des Bezirksamts Reinickendorf
integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de
(030) 90294 2073
Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf / Albatros gGmbH
t.engler@albatrosggmbh.de
(0157) 83 05 32 07
www.ikw-reinickendorf.de
Das Projekt Interkulturelle Woche wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Reinickendorfs.
Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.